Dextra-Gruppe | Zuverlässige Verbindungen

Melbourne Metro

Melbourne Metro: fünf neue U-Bahn-Stationen

Die Melbourne Metropolitan Rail betreibt 226 Züge mit je sechs Waggons auf einem 998 km langen Streckennetz. Die U-Bahn verfügt über 15 Linien und 222 Stationen und befördert täglich über 400.000 Fahrgäste in der ganzen Stadt.

Im Jahr 2017 wurde der Bau eines 9 km langen Tunnels und fünf neuer U-Bahn-Stationen angekündigt, um die Kapazität zu erhöhen und die Abdeckung im Vorstadtbereich der Stadt zu erweitern.

Der Bau begann im Jahr 2018. Dextra war an dem Projekt beteiligt, indem es Bewehrungsverbinder mit vollautomatischer Bewehrungsvorbereitungsausrüstung für die Struktur der Station lieferte Bewehrung funktioniert.

Die Wahl fiel auf Griptec-Kupplungen, da sie hinsichtlich Zug-, Druck- und Ermüdungsfestigkeit unübertroffen sind. Es wurden 400.000 Einheiten ausgeliefert.

Darüber hinaus lieferte Dextra:

  • 5,300 GFK Astec Kombinationsbolzen — Diese wurden am Standort der CBD-Kaverne eingesetzt. Die Breite der Kaverne von 19 m ermöglichte den Bau von zwei konventionellen 7-m-Tunneln, die parallel zueinander gebaut wurden, wobei die mittleren Segmente durch GFK CB-Bolzen, die zum Erweitern der Galerie gekürzt werden können.
  • 2,400 GFK Geotec GR45 – 25 mm Dübel — Diese jeweils 11,8 Meter langen Dübel wurden zur Sicherung der Baugrubenfront eingesetzt.
  • 900 GFK Astec Bodennägel ST50 – 41 — Diese wurden zur Sicherung mehrerer im Bau befindlicher Stationen eingesetzt. Einige von ihnen reichen über die Projektgrenze hinaus, da GFK kann im Boden verbleiben und später problemlos abgeschnitten werden.
  • 16 Sanfte Augen — Installiert in der D-Wand und im Bohrpfahl von fünf Stationen.

Dextra leistete Unterstützung und teilte sein Fachwissen zu GFK während der Designphase, Herstellung von maßgeschneiderten GFK Lösungen, die den Erwartungen des Eigentümers entsprechen. Aufgrund der Schneidbarkeit von GFKkann die TBM die D-Wand in kürzester Zeit durchfahren, ohne Schäden zu verursachen.

Der U-Bahn-Tunnel und seine neuen Stationen sollen 2025 eröffnet werden und sollen zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt werden.

(Bildnachweis: Hugh Llewelyn unter https://bit.ly/2S0kbAG)

Hyosung LPG-Höhle

Hyosung LPG Cavern: Ein groß angelegtes Petrochemie-Lagerprojekt

Dieses mehrphasige Projekt, das von der Hyosung Group entwickelt wurde, umfasst den Bau von:

  • Eine Anlage zur Produktion von Propan-Dehydrierung (PDH)
  • Eine Polypropylen (PP)-Anlage
  • Ein Flüssiggas-Lagertank (LPG)
  • Lagerhallen für Flüssiggas und petrochemische Produkte

Der gesamte Komplex wird sich über 60 Hektar im Industriegebiet Cai Mep in Ba Ria-Vung Tau in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, erstrecken.

Dextra unterstützt den Bau des unterirdischen Flüssiggasspeichers mit einer Kapazität von 240.000 Tonnen durch die Lieferung von 30.000 Einheiten Felsanker aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)Mit diesen Bolzen wird die Felswand der Höhle rund um den 150 Meter tiefen Aushubbereich befestigt.

Um Öllecks effektiv zu verhindern, wird Meerwasser in das umgebende Gestein injiziert, wodurch ein Wasservorhang entsteht. Angesichts der stark korrosiven Umgebung GFK-Felsanker sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit die ideale Lösung.

Vorteile von Dextra GFK-Felsbolzen:

  • Schneidbare Bergbauanker auf Basis von vollgewindeten GFK-Sehnen
  • Erhältlich in sieben Durchmessern (von 20 mm bis 40 mm)
  • Lieferung mit GFK-Platten und Muttern
  • Leichtgewichtig, daher einfach zu handhaben, zu transportieren und im Tunnel zu installieren

Die Anlagen werden voraussichtlich im Jahr 2020 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.

Tieftunnel-Abwassersystem (DTSS) – Phase 2

Tieftunnel-Abwassersystem (DTSS) – Phase 2

The Deep Tunnel Sewerage System (DTSS) is a used water infrastructure project being developed by the Public Utilities Board (PUB) of Singapore to meet the country’s long-term clean water needs.

DTSS deploys deep tunnels to convey used water to 3 centralised water reclamation plants (WRP) located in the coastal areas.

The used water is then treated and further purified into clean water to be supplied under the brand name NEWater, with excess treated effluent discharged to the sea through outfall pipes.

The project involves the construction of two large tunnels, 6.5m in diameter and with a total length of 80km, located about 50m below the surface, to carry sewage to 3 centralised WRPs.

The project is developed in two phases. The first phase was completed in 2008 and comprises a 48km-long underground tunnel system to channel the flow of water from existing gravity sewers to the Changi WRP in the east and Kranji WRP in the north.

The second phase will extend the tunnel system to the west through a 30km-long south tunnel, 60km of link sewers, the Tuas WRP and a 12-km deep-sea outfall.

For the second phase, Dextra supplied 1,210 rock bolts for stabilising the tunnel excavations and 8 Weiche Augen aus GFK for TBM breakthrough.

Soft Eye & Rock Bolt

Nach Abschluss von Phase 2, voraussichtlich im Jahr 2022, wird die NEWater-Fabrik im Tuas WRP 551 TP3T des gesamten Wasserbedarfs Singapurs ausmachen.

Darüber hinaus wird das Tuas WRP 800.000 Kubikmeter verbrauchtes Wasser pro Tag aufbereiten und ist damit die größte Membranbioreaktoranlage der Welt.