Melbourne Metro: fünf neue U-Bahn-Stationen
Die Melbourne Metropolitan Rail betreibt 226 Züge mit je sechs Waggons auf einem 998 km langen Streckennetz. Die U-Bahn verfügt über 15 Linien und 222 Stationen und befördert täglich über 400.000 Fahrgäste in der ganzen Stadt.
Im Jahr 2017 wurde der Bau eines 9 km langen Tunnels und fünf neuer U-Bahn-Stationen angekündigt, um die Kapazität zu erhöhen und die Abdeckung im Vorstadtbereich der Stadt zu erweitern.
Der Bau begann im Jahr 2018. Dextra war an dem Projekt beteiligt, indem es Bewehrungsverbinder mit vollautomatischer Bewehrungsvorbereitungsausrüstung für die Struktur der Station lieferte Bewehrung funktioniert.
Die Wahl fiel auf Griptec-Kupplungen, da sie hinsichtlich Zug-, Druck- und Ermüdungsfestigkeit unübertroffen sind. Es wurden 400.000 Einheiten ausgeliefert.
Darüber hinaus lieferte Dextra:
- 5,300 GFK Astec Kombinationsbolzen — Diese wurden am Standort der CBD-Kaverne eingesetzt. Die Breite der Kaverne von 19 m ermöglichte den Bau von zwei konventionellen 7-m-Tunneln, die parallel zueinander gebaut wurden, wobei die mittleren Segmente durch GFK CB-Bolzen, die zum Erweitern der Galerie gekürzt werden können.
- 2,400 GFK Geotec GR45 – 25 mm Dübel — Diese jeweils 11,8 Meter langen Dübel wurden zur Sicherung der Baugrubenfront eingesetzt.
- 900 GFK Astec Bodennägel ST50 – 41 — Diese wurden zur Sicherung mehrerer im Bau befindlicher Stationen eingesetzt. Einige von ihnen reichen über die Projektgrenze hinaus, da GFK kann im Boden verbleiben und später problemlos abgeschnitten werden.
- 16 Sanfte Augen — Installiert in der D-Wand und im Bohrpfahl von fünf Stationen.
Dextra leistete Unterstützung und teilte sein Fachwissen zu GFK während der Designphase, Herstellung von maßgeschneiderten GFK Lösungen, die den Erwartungen des Eigentümers entsprechen. Aufgrund der Schneidbarkeit von GFKkann die TBM die D-Wand in kürzester Zeit durchfahren, ohne Schäden zu verursachen.
Der U-Bahn-Tunnel und seine neuen Stationen sollen 2025 eröffnet werden und sollen zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt werden.
(Bildnachweis: Hugh Llewelyn unter https://bit.ly/2S0kbAG)