São Paulo Arena Corinthians
Der São Paulo Arena Corinthians ist ein Fußball- und Mehrzweckstadion, das zwischen 2011 und 2013 in Vorbereitung gebaut wurde für die FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.
Das Stadion hat eine Kapazität von 49,000 Menschen, was es zum fünftgrößten Stadion in Brasilien macht Bedingungen der Kapazität.
Für den Bau des Stadions 80,1 % der Strukturelemente wurden im Fertigteilverfahren hergestellt, 40 % davon direkt im vor Ort errichteten Fertigteilwerk.
Für dieses Projekt Die Anfänge lieferte seine Rolltec Bewehrungskupplungslösung für Odebrecht, der Hauptauftragnehmer.
Auf der São Paulo Arena Corinthians Projekt, Rolltec Innerhalb der vorgefertigten Elemente wurden Bewehrungsverbindungen verwendet, um Verbindungen zwischen Platten, Balken und Säulen herzustellen.
Um die Verwendung einer Kupplung im Fertigteil zu ermöglichen, muss ein Bewehrungsstab mit einem A-Gewinde wird in das Fertigteil eingegossen, wobei das Gewinde durch einen Taschenformer geschützt wird.
Einmal eingestellt In An seinem endgültigen Platz wird der Taschenformer entfernt, und der Raum um das Gewinde ermöglicht eine Rolltec Muffen zum bequemen Aufschrauben auf den gegenüberliegenden Bewehrungsstab (B-Typ-Gewinde). Mehr als 45,000 Rolltec Koppler wurden für die Bewehrungsanschlüsse verwendet bei Arena Corinthians.
Unterstützt wurde die Kopplerlösung durch eine Rolltec Maschine zur Herstellung von Betonstahl, vor Ort installiert und die Dextra-Ingenieurteam war verantwortlich für die Schulung der Bediener und die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung bei seine maximale Kapazität.