Dextra-Gruppe | Zuverlässige Verbindungen

The Broadway London, UK

The Broadway London, UK

The Broadway London project consists of six buildings, ranging between 13 and 19 stories tall. This mixed-use development is located between Westminster and Victoria, directly adjacent to St. James’s Park Station, on a 1.7-acre triangular site.

The development includes 268 luxury apartments. Its ground floor will house 25,000 sq. ft. of high-end retail units, while the 1st to 3rd floors will provide 116,000 sq. ft. of prime commercial space. It also features a colonnade between the east and west buildings, with landscaped residents’ gardens on the roof terraces.

Dextra supplied over 20,000 units of Groutec S couplers, installed in 1,200 square and circular precast columns.

Groutec is a mechanical splicing system designed for the connection of precast elements in compliance with Eurocode 2, BS 8110, ACI 318, IBC, and AASHTO.

Doha Link (Jaber Causeway)

Doha Link (Jaber Causeway)

 
Doha Link ist ein Seebrückenprojekt, das derzeit westlich von Kuwait-Stadt gebaut wird. Es soll an den Main Causeway Across Kuwait Bay angeschlossen werden, ein weiteres Seeverbindungsprojekt nördlich von Kuwait-Stadt. Damit wird die Seeverbindung Jaber Causeway zu einem der größten Tiefbauprojekte im Nahen Osten. Der Doha Link erstreckt sich westlich von Kuwait-Stadt. Dank einer 7,7 km langen, im flachen Wasser über die Bucht von Kuwait errichteten Brücke wird er Verkehrsstaus beseitigen und eine direkte Verbindung ermöglichen.  

Bewehrungsstahl Schraubanschluss

Dextra war in der frühen Phase des Bauprojekts beteiligt, um eine technische Lösung für das Spleißen der sehr großen Bewehrungskörbe zur Herstellung der Onshore- und Offshore-Gründungspfähle bereitzustellen. Rolltec® Für die Verbindung der Körbe und PfeilerIm gesamten Projekt kommen zwei Bewehrungsstahlsorten zum Einsatz: ASTM-Klasse 60 und Klasse 80. Rolltec ist konstruktionsbedingt mit der höheren ASTM-Klasse 80 kompatibel; die gleichen Muffen können für alle Anwendungen verwendet werden, was die Lagerhaltung vereinfacht. Zusätzlich wurden für den Überbau und die Fundamente der Lichtmasten Muffen mit kleinerem Durchmesser für Bewehrungsstahl von 12 mm und 16 mm verwendet. Ein Hauptvorteil von Rolltec für abgelegene Projekte ist der sehr leichte Maschinenaufbau. Rolltec wird von einer einzigen Ein-Mann-Maschine bedient und bietet so ein hohes Maß an Produktivität. Da die Ausrüstung relativ klein ist und die Bewehrungsvorbereitungen gleichzeitig auf beiden Seiten der Seeverbindungskonstruktion stattfanden, entsandte Dextra bis zu vier Maschinen auf jeder Seite des Projekts, um die Pfahlkonstruktion Bemühungen.  

Sonitec-Röhrenlösung

Bei großen Pfählen mit durchschnittlich 2,5 m Durchmesser und 60 m Tiefe war es für GS E&C zwingend erforderlich, Schallmessungen durchzuführen, um die Integrität der Betonpfähle zu prüfen. Dazu waren in jedem Korb acht Rohre installiert. Um sehr lange Rohrlängen zu erreichen und die Korbvorbereitungsleistung zu optimieren, hat Dextra Sonitec war die bevorzugte Wahl des Auftragnehmers. Dank seines geringen Gewichts und der einzigartigen Push-Fit®-Verbindungsfunktion bietet Sonitec ausreichend Flexibilität beim Bau, Anheben und Zusammenbau des Korbs und macht zusätzliche zeitaufwändige Schweißarbeiten überflüssig.

Wasl Tower, UAE

Wasl Tower, UAE

The Wasl Tower is a 302m super-high-rise structure in downtown Dubai, surrounded by the Burj Khalifa, the tallest building in the world, and the new City Walk Development.

The tower will feature the world’s tallest ceramic façade, which will help regulate the internal temperature of the building while also reducing surrounding noise.

Moreover, vertical gardens and several shading and cooling design innovations will further minimize the building’s overall carbon footprint.

The project will comprise offices, residential areas, serviced apartments, and a 5-star Mandarin Oriental hotel, along with bars, restaurants, a spa, and a swimming pool.

Aufgrund des Tragwerkskonzepts aus drei 300 m hohen Kernwänden, die mit vier großen Auslegern verbunden sind, sind leistungsstarke Bewehrungskupplungen erforderlich, um Betonträger und -stützen zu verstärken und zu verbinden.

More than 280,000 Bartec standard couplers, weldable couplers, Kopfstangen, Und RepairGrip swaged couplers were delivered for this purpose.

Bildquelle: https://www.unstudio.com/en/page/11705/wasl-tower, https://www.facebook.com/UNStudioArchitecture/

SPARK Dry Port and Logistics Zone, Saudi Arabia

SPARK Dry Port and Logistics Zone, Saudi Arabia

Die Entwicklung des Trockenhafens im King Salman Energy Park (SPARK) in Saudi-Arabien wird die Logistiklandschaft in der Ostprovinz revolutionieren. Dieses ehrgeizige Projekt, das als wichtige Verbindung zwischen Dammam und al-Hasa dient, soll die Zolldienstleistungen erheblich verbessern und gleichzeitig die Ziele des Wirtschaftswachstums und die Initiativen von Aramco innerhalb des SPARK-Industriekomplexes unterstützen.

A noteworthy aspect of this groundbreaking venture is the extensive use of Dextra’s 2.4 million linear meters of Glass Fiber Reinforced Polymer (GFRP) rebar for slab-on-grade applications in areas subject to heavy loads.

GFK-Bewehrungsstahl is a composite material made by reinforcing a polymer matrix with high-strength glass fibers. Unlike conventional steel rebar, which is susceptible to corrosion when exposed to moisture and aggressive chemicals, GFK-Bewehrungsstahl is inherently corrosion resistant. This key attribute makes it an ideal choice for a wide range of construction applications, especially in harsh environments where traditional steel rebar would quickly deteriorate.

Kernkraftwerk Akkuyu

Kernkraftwerk Akkuyu

Das Kernkraftwerk Akkuyu ist ein im Bau befindliches Kernkraftwerk in Akkuyu, in Büyükeceli, Provinz Mersin, Türkei. Es wird das erste Kernkraftwerk des Landes sein.

Die vier 1.200 MW starken VVER+3-Blöcke mit einer Gesamtleistung von 4.800 MW sind das weltweit erste Kernkraftwerksprojekt, das auf BOO-Prinzipien (Build-Own-Operate) (Bauen-Besitzen-Betreiben)-Prinzipien durch eine Tochtergesellschaft von Rosatom – Akkuyu NGS Elektrik Uretim AS (Akkuyu Project Company).

Der Hauptbau der ersten Einheit begann im März 2018 und soll 2023 in Betrieb gehen.

Der Bau des zweiten Blocks begann zwei Jahre später und soll bis 2024 abgeschlossen sein. Block 3 und 4 sollen 2025 bzw. 2026 folgen.

Dextra lieferte bisher mehr als 700.000 Fortec+-Kupplungen und Sicherungsmuttern sowie Ausrüstung zur Vorbereitung der Stangenenden für den Einsatz in allen vier Reaktoren und Nebenbereichen.

Fortec+ ist ein mechanisches Verbindungssystem mit Parallelgewinde, das speziell für Nuklearprojekte zur Verbindung von Betonbewehrungsstäben von Ø12 bis 50 mm (ASTM #4 bis #18) gemäß Eurocode 2, ASME Sec III Div 2 entwickelt wurde.

Durch die zusätzliche Kontermutter wird das verlängerte Gewinde der Verbindungsstange vollständig fixiert und verhindert das Restverformung der Verbindung.

Außerdem wurden 10 Maschinen zur Stabendenbearbeitung geliefert. Die Stabendenbearbeitung erfolgt in drei Schritten: Abschneiden des Bewehrungsstahlendes, Kaltschmieden zum Vergrößern des gesägten Endes des Bewehrungsstahls und zum Gewindeschneiden.

Das Fortec+-System ergänzt den Prozess der Bewehrungsvorbereitung um einen vierten Schritt: die Qualitätsprüfung. Das Gewindeende der Bewehrungsstäbe wird einer Zugprüfung auf 90% der Streckgrenze unterzogen, um seine Leistung zu gewährleisten.

Bildnachweis: https://www.dailysabah.com/business/energy/construction-starts-on-2nd-unit-of-turkeys-1st-nuclear-power-plant-akkuyu?gallery_image=undefined# groß (von Energya und Natural Ressourcenministerium)

Kernkraftwerk Hinkley Point C

Kernkraftwerk Hinkley Point C

Das Kernkraftwerk Hinkley Point C (HPC) ist eines der größten und technologisch komplexesten Projekte in Europa.

HPC ist das erste Kernkraftwerk, das in Großbritannien seit einer Generation gebaut wurde, und sein Bau erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte und die besten Bau- und Ingenieurlösungen.

Das HPC-Projekt befindet sich in Somerset im Südwesten Englands und wird aus zwei Kernreaktoren bestehen, die 3,2 GW kohlenstoffarmen Strom erzeugen können.

Das neue Kraftwerk entsteht im selben Gebiet wie die bestehenden Kraftwerke Hinkley Point A und B. Ersteres hat seinen Betrieb bereits vor einiger Zeit eingestellt, während Letzteres 2022 stillgelegt wird.

Dextra wurde mit der Lieferung mechanischer Verbindungen der Betonbewehrung für Teile des HPC, insbesondere für die Flugzeugaufprallschutzschale des Reaktors, beauftragt.

Für den Bau von HPC wurden mehr als 2,5 Millionen Griptec-Kupplungen geliefert.

Griptec ist darauf ausgelegt, die strengsten Projektspezifikationen zu erfüllen und hat sich als beliebtes System für EPR-Kernkraftwerke erwiesen, da es beim Bau der Kernkraftwerke Flamanville 3, Taishan 1 und Taishan 2 verwendet wurde.

Die mechanische Griptec-Verbindung besteht aus zwei Stahlhülsen, die mit einer speziellen, von Dextra entwickelten und patentierten Maschine auf das Ende der Bewehrungsstäbe gepresst werden.

Diese Stauchmaschine verfügt über einen systematischen, zerstörungsfreien Zugtest. Griptec ist das einzige Kupplungssystem, das eine automatische Qualitätskontrolle jedes verarbeiteten Stabes ermöglicht.

Neben Griptec-Muffen liefert Dextra für das Projekt auch drei Millionen Kopfstäbe. Dabei handelt es sich um Bewehrungsstäbe, die auf einer Seite gebogen und auf der anderen Seite mit einem Ankerkopf versehen sind. Sie dienen der Querbewehrung von Betonplatten, -platten und -wänden. Sie ermöglichen eine deutlich schnellere und sicherere Montage auf der Baustelle als herkömmliche doppelt gebogene Stäbe.

Nach der Fertigstellung wird HPC rund sechs Millionen Haushalte mit kohlenstoffarmem Strom versorgen.

Fuqing-Reaktoren 5 und 6

Fuqing-Reaktoren 5 und 6

Die Fuqing-Reaktoren 5 und 6 sind die ersten Reaktoren von Hualong One und basieren auf dem chinesischen Design 100%. Jeder Reaktor verfügt über eine Leistung von 1.000 MW. Die Inbetriebnahme ist für 2019 bzw. 2022 geplant.

Dextra ist seit dem Baubeginn von Reaktor 5 im Jahr 2015 vor Ort und ist nun an Reaktor 6 beteiligt.

Für dieses anspruchsvolle Projekt lieferte Dextra seine Griptec-Bewehrungsstäbe Schraubanschluss, das verwendet wird für Schraubanschlüsse im APC Hülle.

Griptec ist der bevorzugte Bewehrungsstahl Schraubanschluss in der Nuklearindustrie aufgrund seines einzigartigen Leistungsniveaus und des automatischen Testprozesses, der im Rahmen seines Standardzyklus systematisch alle Verbindungen testet und so garantiert, dass 100% der Verbindungen die Projektanforderungen übertreffen.

Für diese beiden Projekte werden im Laufe der Jahre mehr als eine Million Griptec-Verbindungen verwendet, unterstützt durch zwei vor Ort installierte Griptec-Maschinen.

Dextra unterstützt die Vertragsteams vor Ort zudem mit zwei Dextra-Ingenieuren, die abwechselnd Bedienerschulungen, die Einrichtung und vorbeugende Wartungsarbeiten durchführen. Dies gewährleistet eine optimale Produktion rund um die Uhr, insbesondere in Spitzenzeiten.

Taishan EPRs 1 und 2

Taishan EPRs 1 und 2

Bei den Taishan-EPRs handelt es sich um zwei Kernreaktoren vom Typ EPR mit einer Leistung von jeweils 1.750 MW, die von Areva gebaut wurden und sich in der Nähe von Taishan in der chinesischen Provinz Guangdong befinden.

Dextra war vom Baubeginn 2009 bis 2016 vor Ort. Der Reaktorbetrieb sollte 2017 beginnen.

Für dieses anspruchsvolle Projekt lieferte Dextra seine Griptec-Bewehrungsverbindungslösung, die in der Betonstruktur des Reaktors verwendet wurde.

Die Bewehrungsverbindungslösung von Bartec sowie Headed Bars wurden auch in anderen Gebäuden des Projekts verwendet.

Kernkraftwerk Kudankulam (KKNPP) 3&4

Kernkraftwerk Kudankulam (KKNPP) 3&4

Das Kernkraftwerk Kudankulam (oder KKNPP) ist das größte Kernkraftwerk Indiens und liegt in Kudankulam im Distrikt Tirunelveli im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Zwei Reaktoren (KKNPP-1 und 2) sind seit 2013 bzw. 2016 in Betrieb, während sich zwei weitere (KKNPP-3 und 4) nach der Grundsteinlegung im Februar 2016 derzeit im Bau befinden.

KKNPP-3 und 4 sind Druckwasserreaktoren russischer Bauart (Modell WWER-1000/V-412). Bei diesen Reaktoren handelt es sich um Wiederholungskonstruktionen von KKNPP-1 und 2, mit weiteren Verbesserungen, die auf der Inbetriebnahme und Rückmeldungen aus Betriebserfahrungen basieren.

Für den Bau dieser beiden Einheiten lieferte Dextra 350.000 Bartec-Verbindungsstücke zum Verbinden der Bewehrungsstäbe im Reaktorgebäude, im Nebengebäude und in den Lagerstrukturen für abgebrannte Brennelemente.

Bartec ist ein bewährtes Verbindungssystem, das für seine hohe Zug-, Druck- und Ermüdungsfestigkeit bekannt ist. Es wird häufig im Bau von Gebäuden, Brücken, U-Bahn-Systemen, Kernreaktoren und mehr eingesetzt.

Die Fertigstellung von Block 3 ist für März 2023 geplant, Block 4 folgt im darauffolgenden Jahr.

Nach ihrer Fertigstellung werden diese beiden Reaktoren die bestehenden Anlagen um 2.000 MW Strom ergänzen, sodass die Gesamtkapazität des Standorts 4.000 MW beträgt.

Bildquellen: https://twitter.com/daeindia/status/881395402171404288, https://www.deccanherald.com/content/619873/building-units-3-4-kudankulam.html

Kernkraftwerk Fangchenggang 3 und 4

Kernkraftwerk Fangchenggang 3 und 4

China ist einer der weltweit größten Atomstromproduzenten und baut seine Produktionskapazitäten für Kernenergie kontinuierlich durch neue Reaktoren aus.

Die Blöcke 1 und 2 des Kernkraftwerks Fangchenggang sind seit 2016 in Betrieb, während die Blöcke 3 und 4 derzeit im Bau sind.

Insgesamt sollen am Standort Fangchenggang sechs Reaktoren in Betrieb gehen. Die Blöcke 1 und 2 sind beides CPR-1000-Reaktoren, während die Blöcke 3 und 4 vom Typ Hualong One sind. Auch die geplanten Blöcke 5 und 6 werden voraussichtlich vom Typ Hualong One sein.

Der Bau von Block 3 begann im Dezember 2015, Block 4 folgte ein Jahr später. Dextra lieferte mehr als 500.000 Hülsen von Griptec Koppler zur Verstärkung der APC-Struktur.

Griptec ist für seine Zuverlässigkeit und hohe Leistung bei Zug-, Druck- und Ermüdungsbelastung bekannt, dank seines einzigartigen Designs, das die weltweit strengsten Projektspezifikationen erfüllt, insbesondere für den Bau von Kernreaktoren.