Dextra-Gruppe | Zuverlässige Verbindungen

Río Subterráneo a Lomas Tunnel

Río Subterráneo a Lomas Tunnel

Der Tunnel Río Subterráneo a Lomas ist ein 13,5 Kilometer langer Tunnel in Buenos Aires, Argentinien, der Trinkwasser von der neu erweiterten Wasseraufbereitungsanlage General Belgrano im Stadtteil Quilmes von Bernal in die Stadt Lomas de Zamora transportieren wird.

Als Kernstück des Agua Sur-Systems, einem Wasserversorgungsprojekt in Argentinien, ist der Tunnel das größte Wasserinfrastrukturprojekt des Landes der letzten 40 Jahre. Das neue System wird 2,5 Millionen Einwohnern im Süden des Großraums Buenos Aires Zugang zu Süßwasser verschaffen.

Für dieses bedeutende Projekt lieferte Dextra mit GFK-Stangen (glasfaserverstärkter Kunststoff) verstärkte Soft-Eyes, um Tunnelbohrmaschinen (TBMs) das Durchbrechen eines Bewehrungskorbs zu erleichtern.

Für das Projekt waren zwei Tunnelbohrmaschinen (TBM) erforderlich, die in die Schächte eingefahren und dort wieder aufgenommen wurden. Der Tunnel wurde in einer durchschnittlichen Tiefe von 25 Metern ausgehoben, beginnend mit einer Kurve mit einem Radius von etwa 400 Metern und anschließend weitgehend geradlinig mit einer maximalen Neigung von +/- 2 Prozent.

Der erste Startschacht besteht aus vier kreisförmigen Sektoren, die unten miteinander verbunden sind. Der Schacht ist etwa 45 Meter lang, 12 Meter breit und 25 Meter hoch.

Die Fertigstellung des gesamten Projekts wird voraussichtlich etwa 10 Jahre dauern.

Dubai Metro

Dubai Metro

Die Dubai Metro ist ein städtisches Schienenverkehrssystem in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Derzeit sind zwei Linien in Betrieb: die Rote und die Grüne Linie. Weitere Linien sind für die kommenden Jahre geplant.

Am Bau der Roten Linie war Dextra zwischen 2005 und 2010 zusammen mit den Bauunternehmern von JT Metro (Obayashi Corporation – Kajima – YapiMerkezi) beteiligt und lieferte zahlreiche Dextra-Lösungen für verschiedene Pakete und Stationen.

Für den Bau der Station, insbesondere für die Fundamentarbeiten (Pfähle und D-Wand-Umrandungen), lieferte Dextra seine Bartec-Bewehrungsstahl Spleißlösungen. Bewehrungsmuffen wurden für vertikale Verbindungen in Pfählen, D-Wänden, Stützen und PfeilerBewehrungskupplungen wurden auch zum Wiederanschluss der Platten an die D-Wände verwendet. Insgesamt wurden 800.000 Bartec-Bewehrungskupplungen für dieses Projekt geliefert, ergänzt durch mehrere Bartec-Gerätesätze, die vom lokalen Dextra-Kundendienstteam gewartet werden.

Für kleinere Reparaturarbeiten RepairGrip Es wurden auch Muffen zum Verbinden von Bewehrungsstäben geliefert, die nicht mit einem Gewinde versehen waren und deren Produktionslänge zum Verbinden nicht ausreichte.

Auch für Fundamentarbeiten. Dextra lieferte mehr als 60 km Schallröhren von Sonitec, nutzte die CSL-Integritätsprüfung von Pfählen und Wänden. Sonitec lässt sich dank seines Steckmundsystems problemlos vor Ort montieren, was die Produktivität der Teams steigert und das mühsame Zusammenschweißen von Rohren vermeidet.

Schließlich beschleunigen Tunnelbau Durchbruchphasen und minimieren die Zeit der TBMs (Tunnelbohrmaschinen) beim Verlassen/Betreten von Schächten und Stationen, hat Dextra das Design von GFK Sanfte Augen und versorgte mehr als 400 km Verbund Bewehrungsstahl für zahlreiche Stationspakete.

U-Bahn Coimbra B-Portagem Mondego

U-Bahn Coimbra B-Portagem Mondego

Das U-Bahn-Projekt Coimbra B-Portagem Mondego ist Teil des öffentlichen Nahverkehrssystems von Coimbra, Portugal. Dextra hat durch die Bereitstellung von Sonitec-Rohren für Pfahltests eine wichtige Rolle gespielt.

Dextra lieferte Sonitec-Rohre zur Prüfung von insgesamt 67 Pfählen mit Tiefen zwischen 12 und 19 Metern. Die Rohre waren für die Durchführung dieser Tests mit der Cross-Hole Sonic Logging (CSL)-Methode von entscheidender Bedeutung.

Das innovative Steckverbindungssystem von Sonitec reduzierte den Zeitaufwand bei der Installation erheblich. Dank des benutzerfreundlichen Systems konnte der Auftragnehmer die Pfahlprüfung reibungsloser und effizienter gestalten. Durch den Wegfall zusätzlicher arbeitsintensiver Verfahren sparte der Auftragnehmer wertvolle Zeit und Ressourcen. Zudem gewährleistet es eine sichere und zuverlässige Verbindung für die Pfahlprüfung.

London Crossrail

London Crossrail

London Crossrail (seit 2016 Elizabeth Line) ist das größte Ingenieurprojekt Europas. Es ist ein wichtiger Teil des Investitionsprogramms von Transport for London und die größte Erweiterung des Verkehrssystems seit 50 Jahren.

Das Projekt besteht aus einer 118 Kilometer langen Ost-West-Eisenbahnverbindung durch den Großraum London, die von Reading und Heathrow im Westen nach Shenfield und Abbey Wood im Osten führt.

Seit 2009 hat Dextra mehr als 600.000 Griptec-Verbindungen auf über 20 Paketen geliefert, darunter Stationen wie:

  • Liverpool Street,
  • Paddington,
  • Bond Street,
  • Canary Wharf,
  • Royal Oak Portal,
  • Pudding Mill Lane.

Griptec-Kupplungen wurden an D-Wänden (vertikale und horizontale Verbindungen), Säulen und Pfählen (vertikale Verbindungen) verwendet.

Es wurde erwartet, dass Abschnitte von Crossrail schrittweise in Betrieb genommen werden, die vollständige Fertigstellung ist für Dezember 2019 geplant.

Panama Metro Linie 1 und Linie 2

Panama Metro Linie 1 und Linie 2

Die Panama Metro ist ein kürzlich fertiggestelltes städtisches Verkehrssystem in Panama-Stadt, der Hauptstadt Panamas.

Der Bau der Linie 1 der Panama Metro begann im Jahr 2010 und die Linie wurde 2014 in Betrieb genommen. Sie ist 16 km lang und verläuft teilweise unterirdisch, teilweise oberirdisch.

Nach dem Erfolg der ersten Linie befindet sich nun eine zweite Linie in der Bauphase und sollte Ende 2018 den Betrieb aufnehmen.

Pfeilersäulen

Bei diesem Großbauprojekt war Dextra zwischen 2011 und 2012 (Linie 1) und seit 2015 (Linie 2) für die konstruktive Verstärkung der großen Pfeilersäulen in den Hochbahnabschnitten der Linie zuständig.

Auf beiden Strecken wurde die in Panama beliebte Bartec-Muffenlösung gewählt, um die großen vorgefertigten Körbe aus #11-Bewehrungsstahl vertikal wieder zu verbinden.

Für diese Anwendung werden die Käfige am Boden vorgefertigt und anschließend durch Abschrauben aller Kupplungen auf einer Seite geteilt.

Sobald die Stäbe angehoben und übereinander positioniert sind, wobei dieselben Stäbe mit denen übereinstimmen, die sie zuvor verbunden haben, kann die erneute Verbindung der Körbe mithilfe von Bartec-Standardkupplungen erfolgen.

Singapur MRT Downtown Line

Singapur MRT Downtown Line

Die MRT Downtown Line ist eine 44 Kilometer lange, vollständig unterirdische U-Bahnlinie, die die nordwestlichen und östlichen Gebiete der Hauptinsel Singapur verbindet. Mit 36 Stationen soll sie letztlich mehr als eine halbe Million Fahrgäste pro Tag befördern.

Der Bau der Strecke erfolgte abschnittsweise. Teile der Strecke sind bereits in Betrieb. Die vollständige Fertigstellung ist bis 2024 geplant.

Dextra ist seit 2008 bis 2011 an der Konstruktion, Konstruktion und Lieferung großer FRP Soft Eyes für Mehrstationspakete an die verschiedenen beteiligten Auftragnehmer beteiligt.

Insgesamt 19 Soft-Eyes (2) wurden von Dextra für die DTL-Linie entwickelt und produziert. Die Soft-Eyes sind Teil der Stations-D-Wände und am Bahnhofseingang/-ausgang jeder Station positioniert.

Insgesamt 19 Soft-Eyes (2) wurden von Dextra für die DTL-Linie entwickelt und produziert. Die Soft-Eyes sind Teil der Stations-D-Wände und am Bahnhofseingang/-ausgang jeder Station positioniert.

Vor der D-Wall-Konstruktion entwirft Dextra das FRP-Korbdesign unter Berücksichtigung der Größe der TBM, der Fehlertoleranz, der Bodenkräfte und weiterer Designparameter.

Dank der Eigenschaften des FRP-Materials durchschneiden Tunnelbohrmaschinen die D-Wand in kürzester Zeit, sparen termingerecht Zeit und stellen den perfekten Zustand des TBM-Kopfes sicher.

Als Ergänzung zu Soft Eyes lieferte Dextra auch verschiedene U-Bahn-Stationen mit Bartec-Bewehrungskupplungen.

In D-Wänden werden Bewehrungskupplungen (2) hauptsächlich zur Herstellung der Bewehrungsverbindung der zweiten Stufe verwendet. Sobald der Aushub abgeschlossen ist, werden Kupplungen verwendet, um den Startbalken mit der D-Wand zu verbinden und so die Platten zu errichten.

(1)Soft Eye FRP-Verstärkung in der D-Wand vor dem Absenken des Käfigs.

(2) Ausstehende Bewehrungskupplungen für die Stationsplattenverbindung.

Chennai Metro

Chennai Metro

Die Chennai Metro ist ein städtisches Verkehrssystem in Chennai, einer großen und schnell wachsenden Stadt im Süden Indiens. Das System besteht aus vier Linien, teilweise unterirdisch und teilweise oberirdisch, und insgesamt 42 Stationen. Der Bau begann 2009, die erste Linie wurde 2015 eröffnet. Die geplante Gesamtlänge des Systems beträgt über 45,1 km.

U-Bahn-Stationen

Bei diesem großen Bauprojekt war Dextra zwischen 2011 und 2015 an der Konstruktion, Entwicklung und Lieferung von 61 FRP Soft Eyes für Stationsein-/-ausstiegspunkte sowie TBM-Einführ-/-Extraktionsschächte beteiligt.

Dank der Eigenschaften des FRP-Materials schneiden Tunnelbohrmaschinen die D-Wand in kürzester Zeit durch, wodurch Zeit im Zeitplan gespart und der perfekte Zustand des TBM-Kopfes sichergestellt wird.

Erhöhte Segmente

Als Ergänzung zu Soft-Eyes für unterirdische Leitungsabschnitte lieferte Dextra auch Spannstangensysteme für dauerhafte Anwendungen.

Die Spannsysteme verbinden Pfähle und Fertigteilsegmente des Hochviadukts (Schub- und Niederhalteanwendungen). Jedes Stabsystem, bestehend aus hochfesten Stäben, Platten und Muttern, ist nachgespannt, um Erdbebensicherheit zu gewährleisten.

Für jedes der 1.000 in der Chennai Metro verwendeten Sets lieferte Dextra auch das für diese Art der dauerhaften Anwendung erforderliche Korrosionszubehör.

D-Wände

Schließlich kamen auch in den D-Wänden der Station 350.000 Bartec-Kupplungen vertikal und horizontal zum Einsatz.

Horizontale Verbindungen werden mit ausstehenden Muffen hergestellt. Die erneute Verbindung erfolgt nach dem Aushub der Station. Dabei werden die Bewehrungsstäbe der zweiten Phase wieder angeschlossen, um mit den Platten zu beginnen.

Rio Metro Linie 4

Rio Metro Linie 4

Die Linie 4 von Rio de Janeiro ist eine U-Bahnlinie, die teilweise oberirdisch und teilweise unterirdisch verläuft und aus zwei Abschnitten besteht. Die Eröffnung der Linie war für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro geplant.

Dextra war zwischen 2013 und 2015 an der Entwicklung, Konstruktion und Lieferung von vier großen FRP-Soft-Eyes für Bahnhofsein- und -ausfahrten beteiligt. Diese Soft-Eyes waren die ersten, die jemals auf dem südamerikanischen Kontinent geliefert wurden.

Vor dem Bau der D-Wall entwickelte Dextra das Design des FRP-Käfigs und berücksichtigte dabei die Größe der TBM, den Spielraum für Fehler, Bodenkräfte und andere Designparameter.

Dank der Eigenschaften des FRP-Materials durchschneiden Tunnelbohrmaschinen die D-Wand in kürzester Zeit. Dies spart Zeit im Zeitplan und gewährleistet den einwandfreien Zustand des TBM-Kopfes. Der Zeitfaktor ist besonders in feuchten Umgebungen wie Rio wichtig, um das Eindringen von Wasser in die Stationsaushubarbeiten zu begrenzen.

Für dieses Projekt lieferte Dextra auch Rolltec-Bewehrungskupplungen, die als vertikale Verbindungsstücke in den Schlitzwänden der Station verwendet werden, um die Käfige wieder zu verbinden.

Außerdem wurden Kupplungen horizontal verwendet, um die Platten auf Stationsebene und an der Oberfläche in den D-Wänden wieder zu verbinden.

U-Bahn Nagpur, Reach-1 (Linie 1)

U-Bahn Nagpur, Reach-1 (Linie 1)

Nagpur, die zweite Hauptstadt Maharashtras und eine der am schnellsten wachsenden Städte Indiens, erlebt ein starkes Wachstum im Bereich der Infrastruktur. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf der Konnektivität, wobei die U-Bahn eine wichtige Rolle spielt.

Das 2016 gestartete U-Bahn-Projekt wurde für seine schnelle Ausführung und die Qualität der Bauarbeiten weithin gelobt.

Innerhalb der Stadtgrenzen erfordert das Projekt höchste Sicherheitsstandards, einschließlich seismischer Analysen zur Gewährleistung der strukturellen Integrität während der gesamten Lebensdauer.

Projektanforderungen

Das Fast-Track-Projekt weist eine für die Trasse der Linie 1 typische Struktur auf, bei der die Viadukte zwei Ebenen von Wegen tragen: die untere für NH-7 und die obere für die U-Bahn.

Die Stoßbelastung durch den Zugverkehr war ein großes Problem. Da die Strecke ständig stark befahren ist, war eine Lösung erforderlich, die keine Überarbeitung des bestehenden Entwurfs erforderte. Darüber hinaus war es entscheidend, Verzögerungen bei diesem schnell voranschreitenden Projekt zu minimieren. Dies war ein Anliegen aller Beteiligten, insbesondere des Generalplaners (GU), der die Projektflexibilität wahren und gleichzeitig eine nachhaltige Lösung sicherstellen wollte.

Lösung

Dextra führte für den Prioritätsabschnitt Schubstangen ein, wodurch die Struktur seismische Kräfte neutralisieren konnte. Dies ermöglichte nicht nur dem Auftragnehmer, die Arbeiten schneller abzuschließen, sondern dem Kunden auch, den Probelauf früher als erwartet durchzuführen.

U-Bahn Doha, Gold Line – C-Ring-Station Al Sadd

U-Bahn Doha, Gold Line – C-Ring-Station Al Sadd

Die Doha Metro ist ein Schnellverkehrssystem, das als integraler Bestandteil des katarischen Schienennetzes konzipiert ist. Dieses landesweite, groß angelegte Infrastrukturprojekt umfasst 300 km Schienen und 100 Stationen. Das Schienennetz soll Verkehrsstaus reduzieren und die Bevölkerung Katars mit dem Rest der Golfregion verbinden.

Die U-Bahn befindet sich derzeit im Bau und soll Ende 2019 in Betrieb gehen. Sie wird Doha und die umliegenden Vororte bedienen und Stationen in allen wichtigen Knotenpunkten der Metropole bereitstellen. Die Doha Metro wird sowohl ober- als auch unterirdische Streckenabschnitte umfassen, wobei der Großteil des U-Bahn-Projekts unterirdisch verläuft. Beim Bau dieses Projekts kamen die komplexen Tunnel- und Bodensicherungslösungen von Dextra zum Einsatz.

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) als Rückverankerung zur Bodensicherung

Um Bedenken hinsichtlich möglicher Eingriffe und Hindernisse für zukünftige Bauprojekte auszuräumen, wurde die Schlitzwand (D-Wand) an der Al Sadd C-Ring Station vorgespannt und mit ASTEC Active Anchors verankert. Diese leistungsstarken, vollständig kürzbaren GFK-Anker wurden von den ALSYJ JV-Auftragnehmern als D-Wand-Anker der Wahl ausgewählt.

Diese innovative Lösung wurde ausgewählt, weil sie mit Tunnelbohrmaschinen (TBM) oder herkömmlicher Aushubausrüstung gegraben werden kann und auch bei temporären Anwendungen nicht aus dem Boden entfernt werden muss.

Für die Al Sadd C-Ring-Station wurden 7.113 Stränge GFK-Bewehrungsstäbe verwendet, um etwa 700 Bodenanker in der D-Wand rund um die Station herzustellen.