Dextra-Gruppe | Zuverlässige Verbindungen

Kernkraftwerk San'ao 1&2, China

 

Kernkraftwerk San'ao 1&2, China

 
 

Die Anfänge hat erfolgreich 340.000 Griptec Kupplungen für die flugzeugschlagfeste Schalenkonstruktion der Blöcke 1 und 2 des Kernkraftwerks San'ao, die mit den modernen HPR1000 Hualong-Reaktoren ausgestattet sind.

GriptecDas einzige geprüfte 100%-Verbindungssystem genießt weltweit das Vertrauen von über zehn Kernreaktoren und festigt seinen Ruf für Zuverlässigkeit und Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen. Die strengen Qualitätssicherungsprozesse des Systems gewährleisten, dass jede Kupplung die anspruchsvollen Standards für nukleare Anwendungen erfüllt und höchste Leistung und Langlebigkeit bietet.

Eines der herausragenden Merkmale von Griptec ist die hochproduktive Anlage zur Bearbeitung von Stangenenden. Diese hochmoderne Maschine überzeugt mit einer beeindruckenden Bearbeitungsgeschwindigkeit von 30 bis 45 Sekunden pro Stangenende und steigert so die Effizienz im Bauwesen deutlich. Zudem ist die Anlage für die Bedienung durch einen einzigen Bediener ausgelegt, was die Auslastung der Belegschaft optimiert.

Darüber hinaus, Die Anfänge ist der erste Hersteller von Bauprodukten mit einem ISO19443-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem für nukleare Sicherheit. Diese Zertifizierung unterstreicht Die AnfängeDas Engagement von gilt den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards in der Nuklearindustrie und unterstreicht den Anspruch des Unternehmens an Exzellenz und Zuverlässigkeit.

Das Kernkraftwerk San'ao ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Initiative Chinas zum Ausbau seiner Kernkraftwerkskapazitäten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um den wachsenden Energiebedarf des Landes zu decken und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch die Lieferung Griptec Kupplungen, Die Anfänge spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz dieses Projekts.

Flamanville EPR

Flamanville EPR

Flamanville ist der erste Reaktor, der nach dem chinesischen Design 100% nach dem EPR-Design (European Pressurized Reactor) der neuen Generation gebaut wurde. Bei der Inbetriebnahme im Jahr 2019 wird es eine Kapazität von 1,3 GWe haben.

Dextra war seit Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2008 und bis 2015 vor Ort.

Für dieses anspruchsvolle Projekt lieferte Dextra seine Griptec-Bewehrungsstäbe Schraubanschluss durch seine lokalen Fertigungspartner. Die Bewehrungsvorbereitung wurde durch eine zusätzliche Maschine vor Ort unterstützt.

Griptec ist der bevorzugte Bewehrungsstahl Schraubanschluss der Nuklearindustrie dank seines einzigartigen Leistungsniveaus und eines automatischen Testprozesses, der alle im Rahmen seines Standardzyklus hergestellten Verbindungen systematisch testet: eine Garantie dafür, dass 100% der Verbindungen die Projektanforderungen übertreffen.

Mehr als 800.000 Griptec-Verbindungen wurden bei dem Projekt verwendet, darunter 400.000 Positionsbaugruppen, wodurch der Anschluss von Bewehrungsstäben mit großem Durchmesser ohne Drehung möglich ist. Die Griptec-Verbindungen wurden am Reaktorgebäude installiert und APC Hülle, sowie Nebengebäude.

Griptec wurde insbesondere für die Verbindung großer vorgefertigter Platten verwendet.

Four sided panels with Griptec <span class=Muffen Und Überbrückungsstange” Breite=”303″ Höhe=”198″ />

Vierseitige Paneele mit Griptec Muffen Und Überbrückungsstange

Dank seiner Überbrückungsset, Quadratische Paneele könnte an vierseitigen Platten wieder verbunden werden, wobei eine mögliche Fehlausrichtung, die beim Anheben des Käfigs auftritt, berücksichtigt werden muss.

Kernkraftwerk Akkuyu

Kernkraftwerk Akkuyu

Das Kernkraftwerk Akkuyu ist ein im Bau befindliches Kernkraftwerk in Akkuyu, in Büyükeceli, Provinz Mersin, Türkei. Es wird das erste Kernkraftwerk des Landes sein.

Die vier 1.200 MW starken VVER+3-Blöcke mit einer Gesamtleistung von 4.800 MW sind das weltweit erste Kernkraftwerksprojekt, das auf BOO-Prinzipien (Build-Own-Operate) (Bauen-Besitzen-Betreiben)-Prinzipien durch eine Tochtergesellschaft von Rosatom – Akkuyu NGS Elektrik Uretim AS (Akkuyu Project Company).

Der Hauptbau der ersten Einheit begann im März 2018 und soll 2023 in Betrieb gehen.

Der Bau des zweiten Blocks begann zwei Jahre später und soll bis 2024 abgeschlossen sein. Block 3 und 4 sollen 2025 bzw. 2026 folgen.

Dextra lieferte bisher mehr als 700.000 Fortec+-Kupplungen und Sicherungsmuttern sowie Ausrüstung zur Vorbereitung der Stangenenden für den Einsatz in allen vier Reaktoren und Nebenbereichen.

Fortec+ ist ein mechanisches Verbindungssystem mit Parallelgewinde, das speziell für Nuklearprojekte zur Verbindung von Betonbewehrungsstäben von Ø12 bis 50 mm (ASTM #4 bis #18) gemäß Eurocode 2, ASME Sec III Div 2 entwickelt wurde.

Durch die zusätzliche Kontermutter wird das verlängerte Gewinde der Verbindungsstange vollständig fixiert und verhindert das Restverformung der Verbindung.

Außerdem wurden 10 Maschinen zur Stabendenbearbeitung geliefert. Die Stabendenbearbeitung erfolgt in drei Schritten: Abschneiden des Bewehrungsstahlendes, Kaltschmieden zum Vergrößern des gesägten Endes des Bewehrungsstahls und zum Gewindeschneiden.

Das Fortec+-System ergänzt den Prozess der Bewehrungsvorbereitung um einen vierten Schritt: die Qualitätsprüfung. Das Gewindeende der Bewehrungsstäbe wird einer Zugprüfung auf 90% der Streckgrenze unterzogen, um seine Leistung zu gewährleisten.

Bildnachweis: https://www.dailysabah.com/business/energy/construction-starts-on-2nd-unit-of-turkeys-1st-nuclear-power-plant-akkuyu?gallery_image=undefined# groß (von Energya und Natural Ressourcenministerium)

Kernkraftwerk Hinkley Point C

Kernkraftwerk Hinkley Point C

Das Kernkraftwerk Hinkley Point C (HPC) ist eines der größten und technologisch komplexesten Projekte in Europa.

HPC ist das erste Kernkraftwerk, das in Großbritannien seit einer Generation gebaut wurde, und sein Bau erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte und die besten Bau- und Ingenieurlösungen.

Das HPC-Projekt befindet sich in Somerset im Südwesten Englands und wird aus zwei Kernreaktoren bestehen, die 3,2 GW kohlenstoffarmen Strom erzeugen können.

Das neue Kraftwerk entsteht im selben Gebiet wie die bestehenden Kraftwerke Hinkley Point A und B. Ersteres hat seinen Betrieb bereits vor einiger Zeit eingestellt, während Letzteres 2022 stillgelegt wird.

Dextra wurde mit der Lieferung mechanischer Verbindungen der Betonbewehrung für Teile des HPC, insbesondere für die Flugzeugaufprallschutzschale des Reaktors, beauftragt.

Für den Bau von HPC wurden mehr als 2,5 Millionen Griptec-Kupplungen geliefert.

Griptec ist darauf ausgelegt, die strengsten Projektspezifikationen zu erfüllen und hat sich als beliebtes System für EPR-Kernkraftwerke erwiesen, da es beim Bau der Kernkraftwerke Flamanville 3, Taishan 1 und Taishan 2 verwendet wurde.

Die mechanische Griptec-Verbindung besteht aus zwei Stahlhülsen, die mit einer speziellen, von Dextra entwickelten und patentierten Maschine auf das Ende der Bewehrungsstäbe gepresst werden.

Diese Stauchmaschine verfügt über einen systematischen, zerstörungsfreien Zugtest. Griptec ist das einzige Kupplungssystem, das eine automatische Qualitätskontrolle jedes verarbeiteten Stabes ermöglicht.

Neben Griptec-Muffen liefert Dextra für das Projekt auch drei Millionen Kopfstäbe. Dabei handelt es sich um Bewehrungsstäbe, die auf einer Seite gebogen und auf der anderen Seite mit einem Ankerkopf versehen sind. Sie dienen der Querbewehrung von Betonplatten, -platten und -wänden. Sie ermöglichen eine deutlich schnellere und sicherere Montage auf der Baustelle als herkömmliche doppelt gebogene Stäbe.

Nach der Fertigstellung wird HPC rund sechs Millionen Haushalte mit kohlenstoffarmem Strom versorgen.

Fuqing-Reaktoren 5 und 6

Fuqing-Reaktoren 5 und 6

Die Fuqing-Reaktoren 5 und 6 sind die ersten Reaktoren von Hualong One und basieren auf dem chinesischen Design 100%. Jeder Reaktor verfügt über eine Leistung von 1.000 MW. Die Inbetriebnahme ist für 2019 bzw. 2022 geplant.

Dextra ist seit dem Baubeginn von Reaktor 5 im Jahr 2015 vor Ort und ist nun an Reaktor 6 beteiligt.

Für dieses anspruchsvolle Projekt lieferte Dextra seine Griptec-Bewehrungsstäbe Schraubanschluss, das verwendet wird für Schraubanschlüsse im APC Hülle.

Griptec ist der bevorzugte Bewehrungsstahl Schraubanschluss in der Nuklearindustrie aufgrund seines einzigartigen Leistungsniveaus und des automatischen Testprozesses, der im Rahmen seines Standardzyklus systematisch alle Verbindungen testet und so garantiert, dass 100% der Verbindungen die Projektanforderungen übertreffen.

Für diese beiden Projekte werden im Laufe der Jahre mehr als eine Million Griptec-Verbindungen verwendet, unterstützt durch zwei vor Ort installierte Griptec-Maschinen.

Dextra unterstützt die Vertragsteams vor Ort zudem mit zwei Dextra-Ingenieuren, die abwechselnd Bedienerschulungen, die Einrichtung und vorbeugende Wartungsarbeiten durchführen. Dies gewährleistet eine optimale Produktion rund um die Uhr, insbesondere in Spitzenzeiten.

Taishan EPRs 1 und 2

Taishan EPRs 1 und 2

Bei den Taishan-EPRs handelt es sich um zwei Kernreaktoren vom Typ EPR mit einer Leistung von jeweils 1.750 MW, die von Areva gebaut wurden und sich in der Nähe von Taishan in der chinesischen Provinz Guangdong befinden.

Dextra war vom Baubeginn 2009 bis 2016 vor Ort. Der Reaktorbetrieb sollte 2017 beginnen.

Für dieses anspruchsvolle Projekt lieferte Dextra seine Griptec-Bewehrungsverbindungslösung, die in der Betonstruktur des Reaktors verwendet wurde.

Die Bewehrungsverbindungslösung von Bartec sowie Headed Bars wurden auch in anderen Gebäuden des Projekts verwendet.

Kernkraftwerk Kudankulam (KKNPP) 3&4

Kernkraftwerk Kudankulam (KKNPP) 3&4

Das Kernkraftwerk Kudankulam (oder KKNPP) ist das größte Kernkraftwerk Indiens und liegt in Kudankulam im Distrikt Tirunelveli im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Zwei Reaktoren (KKNPP-1 und 2) sind seit 2013 bzw. 2016 in Betrieb, während sich zwei weitere (KKNPP-3 und 4) nach der Grundsteinlegung im Februar 2016 derzeit im Bau befinden.

KKNPP-3 und 4 sind Druckwasserreaktoren russischer Bauart (Modell WWER-1000/V-412). Bei diesen Reaktoren handelt es sich um Wiederholungskonstruktionen von KKNPP-1 und 2, mit weiteren Verbesserungen, die auf der Inbetriebnahme und Rückmeldungen aus Betriebserfahrungen basieren.

Für den Bau dieser beiden Einheiten lieferte Dextra 350.000 Bartec-Verbindungsstücke zum Verbinden der Bewehrungsstäbe im Reaktorgebäude, im Nebengebäude und in den Lagerstrukturen für abgebrannte Brennelemente.

Bartec ist ein bewährtes Verbindungssystem, das für seine hohe Zug-, Druck- und Ermüdungsfestigkeit bekannt ist. Es wird häufig im Bau von Gebäuden, Brücken, U-Bahn-Systemen, Kernreaktoren und mehr eingesetzt.

Die Fertigstellung von Block 3 ist für März 2023 geplant, Block 4 folgt im darauffolgenden Jahr.

Nach ihrer Fertigstellung werden diese beiden Reaktoren die bestehenden Anlagen um 2.000 MW Strom ergänzen, sodass die Gesamtkapazität des Standorts 4.000 MW beträgt.

Bildquellen: https://twitter.com/daeindia/status/881395402171404288, https://www.deccanherald.com/content/619873/building-units-3-4-kudankulam.html

Kernkraftwerk Fangchenggang 3 und 4

Kernkraftwerk Fangchenggang 3 und 4

China ist einer der weltweit größten Atomstromproduzenten und baut seine Produktionskapazitäten für Kernenergie kontinuierlich durch neue Reaktoren aus.

Die Blöcke 1 und 2 des Kernkraftwerks Fangchenggang sind seit 2016 in Betrieb, während die Blöcke 3 und 4 derzeit im Bau sind.

Insgesamt sollen am Standort Fangchenggang sechs Reaktoren in Betrieb gehen. Die Blöcke 1 und 2 sind beides CPR-1000-Reaktoren, während die Blöcke 3 und 4 vom Typ Hualong One sind. Auch die geplanten Blöcke 5 und 6 werden voraussichtlich vom Typ Hualong One sein.

Der Bau von Block 3 begann im Dezember 2015, Block 4 folgte ein Jahr später. Dextra lieferte mehr als 500.000 Hülsen von Griptec Koppler zur Verstärkung der APC-Struktur.

Griptec ist für seine Zuverlässigkeit und hohe Leistung bei Zug-, Druck- und Ermüdungsbelastung bekannt, dank seines einzigartigen Designs, das die weltweit strengsten Projektspezifikationen erfüllt, insbesondere für den Bau von Kernreaktoren.

Rajasthan Atomic Power Project (RAPP) 7&8

Rajasthan Atomic Power Project (RAPP) 7&8

Das Rajasthan Atomic Power Project (RAPP) ist ein Kernkraftwerk in Rawatbhata, Rajasthan, Indien, mit 6 Hochdruckreaktoreinheiten (PHWR) und einer installierten Gesamtleistung von 1.180 MW.

Der Eigentümer und Betreiber der Anlage, die Nuclear Power Corporation of India (NPCIL), erweitert die Kapazität der Anlage durch den Bau von zwei zusätzlichen Reaktoren, den Blöcken 7 und 8.

Im Juli 2011 wurde der erste Betonguss (FPC) für den 7. Reaktor mit einer Leistung von 700 MW abgeschlossen. Auch der Anlauftransformator (SUT) der Einheit wurde in Betrieb genommen.

Der 8. Reaktor, der ebenfalls eine Leistung von 700 MW haben wird, soll im Dezember 2021 fertiggestellt werden.

Dextra hat fast 500.000 Bartec Kupplungen für die Bewehrung von Reaktorgebäuden, Nebengebäudeund Lager für abgebrannte Brennelemente.

Die beiden PHWR-Reaktoren werden die bestehende Kapazität des Kraftwerks um 1.400 MW steigern, wovon 700 MW dem Bundesstaat Rajasthan zugeteilt werden.

Atomkraftwerk Kakrapar 3 und 4

Atomkraftwerk Kakrapar 3 und 4

Das Atomkraftwerk Kakrapar ist ein Kernkraftwerk in Indien, das in der Nähe der Flüsse Surat und Tapi im Bundesstaat Gujarat liegt.

Bei den Blöcken 3 und 4 handelt es sich um Indiens erstes Paar von in Indien entwickelten Hochdruck-Schwerwasserreaktoren (PHWRs) mit einer Blockgröße von 700 MW in Kakrapar in Gujarat, wo bereits zwei Blöcke mit 220 MW-PHWRs in Betrieb sind.

Der erste Betoniervorgang für Kakrapar 3 und 4 erfolgte nach der Genehmigung durch die Atomic Energy Regulatory Board (AERB) im November 2010 bzw. März 2011.

Seitdem hat Dextra 540.000 Bartec Bewehrungsverbindungen zum Verbinden von Platten und Säulen von Reaktor- und Kontrollgebäuden.

Darüber hinaus, Unitec Zum Verbinden der Bewehrungsstäbe wurden verschraubte Muffen installiert, ohne dass eine Gewindevorbereitung erforderlich war.

Endlich, Kopfstangen wurden am Ende der Bewehrungsstäbe montiert, wodurch die Betonstahlstauung drastisch reduziert wurde.

Der kommerzielle Betrieb von Block 3 soll im März 2021 beginnen, während die Zwillingsanlage, Block 4, voraussichtlich ein Jahr später in Betrieb gehen wird.

Bildquellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Kakrapar_Atomic_Power_Station, https://www.nucnet.org/news/kakrapar-3-indigenous-phwr-achieves-first-criticality-7-3-2020, https://www.asiavillenews.com/article/a-look-at-the-kakrapar-3-reactor-54367