Atomkraftwerk Kakrapar 3 und 4
Das Atomkraftwerk Kakrapar ist ein Kernkraftwerk in Indien, das in der Nähe der Flüsse Surat und Tapi im Bundesstaat Gujarat liegt.
Bei den Blöcken 3 und 4 handelt es sich um Indiens erstes Paar von in Indien entwickelten Hochdruck-Schwerwasserreaktoren (PHWRs) mit einer Blockgröße von 700 MW in Kakrapar in Gujarat, wo bereits zwei Blöcke mit 220 MW-PHWRs in Betrieb sind.
Der erste Betoniervorgang für Kakrapar 3 und 4 erfolgte nach der Genehmigung durch die Atomic Energy Regulatory Board (AERB) im November 2010 bzw. März 2011.
Seitdem hat Dextra 540.000 Bartec Bewehrungsverbindungen zum Verbinden von Platten und Säulen von Reaktor- und Kontrollgebäuden.
Darüber hinaus, Unitec Zum Verbinden der Bewehrungsstäbe wurden verschraubte Muffen installiert, ohne dass eine Gewindevorbereitung erforderlich war.
Endlich, Kopfstangen wurden am Ende der Bewehrungsstäbe montiert, wodurch die Betonstahlstauung drastisch reduziert wurde.
Der kommerzielle Betrieb von Block 3 soll im März 2021 beginnen, während die Zwillingsanlage, Block 4, voraussichtlich ein Jahr später in Betrieb gehen wird.
Bildquellen: https://en.wikipedia.org/wiki/Kakrapar_Atomic_Power_Station, https://www.nucnet.org/news/kakrapar-3-indigenous-phwr-achieves-first-criticality-7-3-2020, https://www.asiavillenews.com/article/a-look-at-the-kakrapar-3-reactor-54367