LNG-Terminal Dünkirchen: Eine wichtige Energieinfrastruktur in Frankreich
Das Dünkirchen LNG-Terminal ist eine neue Erdgasanlage in Nordfrankreich. Eigentümer des Projekts sind EDF (Frankreichs größter Energieversorger), Fluxys und Total. Das Terminal ermöglicht den Import von Flüssigerdgas (LNG), das bei einer extrem niedrigen Temperatur von -163 °C transportiert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Deckung des wachsenden Erdgasbedarfs in Frankreich und Belgien und deckt 201 TP3T des gesamten nationalen Verbrauchs dieser beiden europäischen Märkte. Es ist das zweitgrößte LNG-Terminal in Kontinentalwesteuropa.
Für dieses große Energieinfrastrukturprojekt arbeitete Dextra mit Bouygues Travaux Publics liefern Griptec, Dextras fortschrittlichste Lösung für Bewehrungsverbindungen. Dextra lieferte die Griptec Hülsen, während unser lokales Netzwerk von Herstellern die Vorbereitung der Lenkerenden übernahm.
Griptec wurde in den folgenden Schlüsselanwendungen verwendet:
- Außenwände mit drei Behältern: In vertikalen Anwendungen installiert, um die strukturelle Integrität zu verstärken.
- Überlastete Gebiete: Griptec Als Ersatz für Hakenstangen wurden Kopfstangen verwendet, um den Platz zu optimieren und Staus zu reduzieren.
- Temporäre Öffnungen: Griptec wurde in verschiedenen Teilen des Projekts auch eingesetzt, um temporäre Öffnungen zu schaffen und so die Bewegung von Personal und Ausrüstung durch die Verstärkung zu erleichtern.
Weitere Informationen zu ähnlichen Anwendungen finden Sie im Hafenprojekt Tanger Med 2, ebenfalls von Bouygues fertiggestellt.
Einzelheiten zu Griptec und Bewehrungsverbindungslösungen in Westeuropa, kontaktieren Sie bitte unseren Pariser Büro.