Brasília Mané Garrincha Stadion
Das Brasília-Stadion, auch Estádio Nacional Mané Garrincha oder Nationalstadion von Brasília genannt, ist eine Fußball- und Mehrzweckarena, die zwischen 2010 und 2013 zur Vorbereitung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien umgebaut wurde.
Die Version des Stadions aus dem Jahr 2013 bietet Platz für bis zu 72.000 Menschen und ist damit das zweitgrößte Stadion Brasiliens.
Für dieses Projekt lieferte Dextra an den Auftragnehmer Grupovia & Andrade Gutierrez seine Rolltec-Bewehrungsverbindungslösung sowie Rolltec-Kopfstäbe.
Rolltec ist die beliebteste Lösung zum Verbinden von Bewehrungsstäben in Brasilien. Sie bietet eine wettbewerbsfähige Alternative zu Überlappverbindungen und ermöglicht – was noch wichtiger ist – erweiterte Anwendungen, die das Projektmanagement und den Betrieb vereinfachen.
Für das Estádio Nacional Mané Garrincha wurden Bewehrungskupplungen verwendet, um zuvor vorgefertigte Bewehrungskörbe zu verbinden.
Rolltec ermöglicht eine schnelle Wiederverbindung des Bewehrungskorbs durch einfaches manuelles Ziehen der Kopplungsmuffe vom oberen Korb zum unteren Korb. Insgesamt wurden für die Stützen des Stadions mehr als 57.000 Rolltec-Kopplungsmuffen verwendet.
6.000 Rolltec-Kopfstangen wurden bei diesem Projekt auch als Ersatz für Hakenstäbe in stark beanspruchten Bereichen der Bewehrung eingesetzt. Rolltec-Kopfstäbe verwenden dasselbe Standardgewindeprofil wie die Muffe, was die Bewehrungsstahlproduktion vereinfacht.
Die Rolltec-Lösung wurde durch eine auf der Stadionbaustelle installierte Rolltec-Maschine unterstützt. Die Inbetriebnahme und Wartung der Maschine erfolgte durch die lokalen Ingenieure von Dextra. Diese stellten die Schulung der Bediener sicher und garantierten eine hohe Produktivität der Anlage.