Al-Zour LNG-Importterminal: Die weltweit größte LNG-Importanlage
Das Al-Zour LNG-Importterminal ist das weltweit größte Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) und liegt 90 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Kuwaits.
Das Projekt umfasste den Bau von:
- Eine Wiedervergasungsanlage
- Acht LNG-Lagertanks mit jeweils 225.000 m³ Fassungsvermögen
- Marineeinrichtungen, darunter zwei Seebrücken und Anlegestellen zum Be- und Entladen
- Weitere Komponenten wie 14-PS-Pumpen, Boil-Off-Gas (BOG) und Fackelanlagen
Die Anlage soll jährlich rund 22 Millionen Tonnen Erdgas produzieren und über eine Speicherkapazität von 1,8 Millionen Kubikmetern Flüssigerdgas verfügen. Die Verflüssigungskapazität des Terminals wird auf 30 Milliarden Kubikmeter pro Tag geschätzt.
Dextras Beitrag zu den Meereseinrichtungen:
Für dieses Projekt lieferte Dextra:
- 202 Tonnen Güteklasse 700 Verbindungsstangen für die Schifffahrt, verwendet als Anker zwischen Spundwänden oder Betonwänden
- 166 Tonnen Riegelbalken, unerlässlich für die Verstärkung der maritimen Infrastruktur
Das Al-Zour LNG-Importterminal wurde im November 2021 fertiggestellt und nahm im Februar 2022 den vollen Betrieb auf. Das Terminal spielt nun eine entscheidende Rolle in der Energieinfrastruktur Kuwaits und versorgt das Land mit einem stabilen Gasnetz zur Unterstützung der Energiediversifizierung und nachhaltiger Energieinitiativen.
Bildnachweis: Hyundai Engineering Co.